Tokio Hotel on Tour – Wir waren dabei und haben hinter die Bühne geschaut
Nach dem Abschluss der Europa-Tour von Tokio Hotel blicken wir auf ein starkes Live-Erlebnis für tausende Fans zurück, dass PRG als technischer Partner begleiten ...
Zwei Jahrzehnte „Durch den Monsun“ – für Tokio Hotel und ihre Fans ein emotionaler Höhepunkt. Die Atmosphäre während der ausverkauften Jubiläumsshow in der Berliner Wuhlheide war schlichtweg elektrisierend: Über 16.000 Fans feierten die Band, als wäre der Song gerade erst erschienen. Neben der Musik war es auch die spektakuläre Inszenierung, die den Abend unvergesslich machte.
Als technischer Partner unterstützte PRG mit Rigging, Video, Audio und Licht, um die kreative Vision der Band in ein einmaliges Live-Erlebnis zu verwandeln. Die Fans wurden mit einem eindrucksvollen Zusammenspiel aus Lichteffekten, Pyrotechnik und einer Vielzahl außergewöhnlicher Special Effects begeistert, wobei jedes Highlight das nächste jagte.
Bühne mit Tiefe und Transparenz
Herzstück des Setdesigns war eine 223 m² große LED-Wand aus der semitransparenten Titan X – entwickelt in einer Zusammenarbeit von PRG Projects und infiled. Sie umrahmte die gesamte Bühne und schuf nicht nur die visuelle Kulisse, sondern verlieh dieser auch eine faszinierende Tiefe. Mit einer Transparenz von 70 % wurde das LED-Element geschickt ins Lichtdesign integriert, was zu atemberaubenden Lichteffekten führte, bei denen sich Beleuchtung, Effekte und Videoüberlagerungen perfekt ergänzten. So waren die Lampen nicht nur im Dach und auf dem Boden, sondern auch hinter der LED-Wand installiert, um den bestmöglichen Verbund aus Kamerabildern, Content und Licht in einem emotionalen, visuellen Erscheinungsbild zu schaffen, so Lichtdesigner Bertil Mark.
Um die Songs aus 20 Jahren Tokio Hotel perfekt in Szene zu setzen, vertraute PRG beim Sound auf ein L-Acoustics-Beschallungssystem mit K1, K2 und L2.
Licht und Bewegung für maximale Dynamik
Das Lichtdesign von Bertil Mark umfasste ein umfangreiches Lichtset aus Spotlights und Washes, darunter viele LED-Bars welche große Farbflächen schufen. Aufgrund der vielseitigen Blickachsen in der Wuhlheide wurden sowohl die LED-Wand, als auch der Laufsteg und die Bühnenkanten komplett umrandet, um ein homogenes und visuell beeindruckendes Gesamtbild zu schaffen.
Mit dabei, wie auch schon auf der Europatour, die flexibel einsetzbaren ROXX® NEO FX, sowie ROXX® NEO, Eurus Moving Lights von Ayrton, Cameo ORON H2, JDC Burst. Darüber hinaus waren auch PRG Followspotsysteme im Einsatz, um die Band bei ihrer Performance zu jedem Zeitpunkt ins rechte Licht zu setzen. Vor Ort wurde die “hammer, fett, boom krasse”*-Show von Tom Groß gesteuert. (*Originalzitat Tom Groß)
Aber damit nicht genug: Monsun-Gefahr in der Wuhlheide
Neben dem eindrucksvollen Lichtdesign setzte die Band auf eine Vielzahl an szenischen Special-Effects, die insbesondere durch verfahrbare Bühnentechnik geprägt waren.
Für die Realisierung dieser Bühnentechnik wurde die Firma schoko pro aus Wiesbaden beauftragt.
Zu den besonderen Elementen zählte ein Flugwerk, mit dem Frontmann Bill Kaulitz zu Beginn der Show auf die Bühne „geflogen“ wurde. Im weiteren Verlauf nutzte die Produktion verschiedene verfahrbare Riser-Systeme, die sowohl auf der Hauptbühne als auch auf dem Steg eingesetzt wurden. Teilweise erfolgten diese Fahrten in größerer Höhe, was hohe Anforderungen an Sicherheitstechnik und Steuerung stellte. So kam neben Hubpodesten auch ein Ribbon-Lift zum Einsatz, der Bill Kaulitz zum Abschluss der Show auf über 5m Höhe anhob.
Durch die Kombination von Lichtinszenierung, Bewegungsmechanik und Effekten entstand eine technisch anspruchsvolle und zugleich visuell eindrucksvolle Show.
Begleitet wurde das Ganze von beeindruckenden Show-Elementen wie Goldregen, Feuerwerk, einer Feuershow und Konfetti-Kanonen, mit denen die Special Guests Kraftklub bei ihrem gemeinsamen Song „Fahr mit mir (4x4)“ empfangen wurden.
Der Höhepunkt der Show war jedoch die Performance der Jubiläumssingle „Durch den Monsun“, begleitet von einer atemberaubenden Drohnenshow und einem echten Schauer im Inneren der Arena. Die Abkühlung bei über 30 Grad in Berlin war für die über 16.000 Fans eine willkommene Erfrischung und setzte einen grandiosen Abschluss für diese unvergessliche Show.
PRG bewies hinter den Kulissen logistische Höchstleistung und bewegte beeindruckende 70 Tonnen an Equipment und 13 Trailer. Besonders der Abbau erwies sich als logistische Herausforderung – dem Team vor Ort blieben lediglich 4,5 Stunden, um die Bühne für die nachfolgende Produktion freizugeben.
Mark erklärt: „Die Anforderungen sind hier sehr, sehr speziell, und es ist äußerst wichtig, dass alle Gewerke wirklich Hand in Hand arbeiten. Besonders an solchen Tagen merkt man, wie wichtig Teamwork ist und wie das große Netzwerk an Menschen, die bereits häufig zusammengearbeitet haben, dies überhaupt erst möglich macht.“
Damit am Showtag alles reibungslos klappt, wurde vorab schon einmal geübt: Ein umfangreicher Proaufbau und ganze 6 Probetage sorgten dafür, dass in der Wuhlheide nichts dem Zufall überlassen wurde.
“Ich denke, so eine Show hat es von Tokio Hotel noch nicht gegeben. Sie ist wirklich mit allen aktuellen Mitteln der Technik inszeniert, um eine dramaturgische Spannung über den gesamten Abend hinweg zu schaffen.” so Lichtdesigner Bertil Mark.
Die „20 Jahre durch den Monsun“-Show war nicht nur eine Hommage an Tokio Hotels musikalische Karriere, sondern auch ein Paradebeispiel für modernes Live-Entertainment mit innovativer LED-Technik, einem dynamischen Lichtkonzept und spektakulären Effekten. Ein für Fans und Band gleichermaßen unvergesslicher Abend.
“Höher. Schneller. Weiter” – so das eingelöste Versprechen der Band an ihre Fans. Dank allen Beteiligten!